Diese Website verwendet zur Verbesserung der Funktionalität Cookies.

Wachsender deutscher Alkoholverkauf an Schweden

von Sören Padel

Alkohol darf in Schweden nur in den Geschäften des staatlichen Sytembolag („Systemgesellschaft“) verkauft werden. Die Schweden leben in dem Glaube, dass ein begrenztes Angebot zu verminderten Missbrauch und damit zu einer Verbesserung der „Volksgesundheit“ (folkhälsa) führt. Bisher hat man sich noch nicht die Mühe gemacht, anhand einer vergleichenden Studie, beispielsweise mit der Situation in Deutschland (wo Alkohol billig und zeitlich-räumlich beinah unbegrenzt zugänglich ist), diese Grundannahme der schwedischen Alkoholpolitik zu untersuchen. Na ja, und wer mal mit einer Fähre über die Ostsee gefahren ist weiß, dass die meisten Betrunkenen an Bord des Deutschen auch nüchtern nicht mächtig sind …

Wie auch immer, das „System“ hat eine breite Akzeptanz in Schweden, was die Menschen jedoch nicht davon abhält, mit PKW, Transportern und Bussen nach Puttgarden, Warnemünde und Saßnitz zu pilgern, um dort – schwedisches – Bier zu kaufen (deutsches Bier hat aus unerfindlichen Gründen keinen guten Ruf in Schweden, hier entscheidet auch nicht der Geschmack, sondern – auch beim Bier (!) –die Promillezahl), aber natürlich auch Wein und Schnaps, letzteres ebenso mit blau-gelber Präferenz. Da die Schwedische Krone in den letzten Monaten erheblich an Wert gewonnen hat, lohnt es sich für weitaus mehr Menschen, sich auf den langen Weg zu machen. Selbst aus dem mittleren Norrland brechen nun Reisegesellschaften zu Einkaufsreisen nach Deutschland auf.

Aus deutscher Sicht würde man sich vielleicht fragen,  ob diese Alkoholpolitik aus dem Beginn des 20.Jahrhunderts  gesundheitspolitisch und ökologisch immer noch als ein großer Wurf zu betrachten ist, aus schwedischer Sicht stellt sich die Frage nicht. Alle sind für diese Regelungen und genauso selbstverständlich kaufen alle (volljährigen Nichtabstinenzler) ihre Getränke im Ausland, wann immer sich eine Gelegenheit findet.  

Andere Länder, andere Sitten.

 

http://sverigesradio.se/sida/artikel.aspx?programid=83&artikel=4299071

Zurück